Hiob 26:1-14

26  Und Hiob antwortete und sprach dann:   „O wie sehr hast du doch einem Kraftlosen geholfen!O [wie] hast du einen Arm gerettet, der ohne Stärke ist!+   Wieviel hast du den beraten, der ohne Weisheit ist,+Und du hast praktische Weisheit selbst der Menge kundgetan!   Wem hast du Worte mitgeteilt,Und wessen Odem* ist von dir ausgegangen?   Die im Tode Kraftlosen* zittern fortwährendUnter den Wassern und ihren Bewohnern.+   Nackt ist der Scheọl vor ihm,+Und der [Ort der] Vernichtung* hat keine Bedeckung.   Er spannt den Norden aus über dem leeren Raum,+Hängt die Erde auf an nichts;   Wickelt die Wasser in seine Wolken ein,+So daß die Wolkenmasse darunter nicht zerreißt;   Umschließt das Antlitz des Thrones*,Breitet darüber seine Wolke aus.*+ 10  Er hat einen Kreis beschrieben auf der Fläche der Wasser,+Bis dahin, wo das Licht in Finsternis endet. 11  Selbst die Säulen des Himmels schwanken,Und sie staunen über sein Schelten. 12  Durch seine Kraft hat er das Meer erregt,+Und durch seinen Verstand hat er den Stürmer*+ zerschmettert.+ 13  Durch seinen Wind* hat er den Himmel selbst blank gefegt,+Seine Hand hat die gleitende Schlange durchbohrt.+ 14  Siehe! Dies sind die Säume seiner Wege,+Und welch Geflüster von einer Sache wird von ihm gehört!Doch wer kann zeigen, daß er den Donner seiner Macht versteht?“+

Fußnoten

„Und wessen Odem“. Hebr.: wenischmath-mí.
„Die im Tode Kraftlosen“. Hebr.: harephaʼím; an früheren Belegstellen mit „die Rephaim“ übersetzt; LXXVg: „Riesen“.
„Der [Ort der] Vernichtung“. Hebr.: laʼavaddṓn, „Abaddon“, die erste Belegstelle für dieses hebr. Wort; gr.: tēi apōléiai (sprich: tē apōléia); lat.: perditiọni. Vgl. „Apollyon“ in Off 9:11, u. siehe dortige Fnn.
„Breitet . . . aus“. Im Hebr. eine Mischform, die man für einen Infinitivus absolutus hält, eine Verbform, bei der Zeit u. Person unbestimmt sind.
„Des Thrones“. Bei anderer Vokalisierung: „seines Vollmonds“.
„Den Stürmer“. Hebr.: ráhav. Möglicherweise ein Seeungetüm (Meerungeheuer).
„Durch seinen Wind (Geist)“. Hebr.: beruchṓ; lat.: spịritus ẹius.