Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Ein barmherziger Samariter

Ein barmherziger Samariter

Kapitel 73

Ein barmherziger Samariter

WAHRSCHEINLICH in der Nähe des Dorfes Bethanien, etwa 3 km von Jerusalem entfernt, stellt ein Mann, der das mosaische Gesetz genau kennt, Jesus folgende Frage: „Lehrer, was soll ich tun, um ewiges Leben zu erben?“

Jesus erkennt, daß der Mann, ein Gesetzeskundiger, nicht einfach um Informationen bittet, sondern ihn vielmehr auf die Probe stellen möchte. Möglicherweise verfolgt er die Absicht, Jesus zu einer Antwort zu verleiten, die die Empfindungen der Juden verletzt. Jesus veranlaßt den Gesetzeskundigen daher, selbst Stellung zu beziehen, indem er ihn fragt: „Was steht im GESETZ geschrieben? Wie liest du?“

Die Antwort des Mannes zeugt von außergewöhnlicher Kenntnis, denn er zitiert Gottes Gesetze gemäß 5. Mose 6:5 und 3. Mose 19:18: „ ‚Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Sinn‘ und ‚deinen Nächsten wie dich selbst‘.“

„Du hast richtig geantwortet“, erwidert Jesus. „Tu das weiterhin, und du wirst Leben erlangen.“

Der Gesetzeskundige ist jedoch noch nicht zufrieden. Jesu Antwort ist ihm zu allgemein gehalten. Er möchte sich von Jesus bestätigen lassen, daß seine persönlichen Ansichten richtig sind und er somit andere gerecht behandelt. Deshalb fragt er: „Wer ist in Wirklichkeit mein Nächster?“

Die Juden glauben, der Begriff „Nächster“ sei ausschließlich auf Mitjuden anzuwenden, da dies aus dem Kontext von 3. Mose 19:18 hervorzugehen scheint. So sagte später selbst der Apostel Petrus: „Ihr wißt wohl, daß es einem Juden nicht erlaubt ist, sich einem Menschen von einer anderen Rasse anzuschließen oder sich ihm zu nähern.“ Daher glaubt der Gesetzeskundige — und vielleicht glauben es auch Jesu Jünger —, daß es ausreiche, Mitjuden freundlich zu behandeln, um gerecht zu sein, da Nichtjuden, wie man meint, nicht unter den Begriff „Nächster“ fallen.

Wie kann Jesus diese Ansicht richtigstellen, ohne seine Zuhörer anzugreifen? Er erzählt eine Geschichte, die vielleicht sogar auf einer wahren Begebenheit beruht. Ein gewisser Jude ging, wie Jesus berichtet, „von Jerusalem nach Jericho hinab und fiel unter Räuber, die ihn auszogen und ihm auch Schläge versetzten und weggingen und ihn halb tot zurückließen“.

„Nun traf es sich“, fährt Jesus fort, „daß ein gewisser Priester jenen Weg hinabging, doch als er ihn sah, ging er auf der entgegengesetzten Seite vorüber. Ebenso ging auch ein Levit, als er an die Stelle hinabkam und ihn sah, auf der entgegengesetzten Seite vorüber. Aber ein gewisser Samariter, der des Weges zog, kam zu ihm, und als er ihn sah, wurde er von Mitleid bewegt.“

Viele Priester und levitische Tempeldiener wohnen in Jericho. Sie müssen auf dem 23 km langen, gefährlichen Weg einen Höhenunterschied von 900 m überwinden, wenn sie vom Tempel in Jerusalem kommen, wo sie Dienst leisten. Von Priestern und Leviten sollte man eigentlich erwarten, daß sie einem in Not geratenen Mitjuden helfen. Sie unterließen es jedoch. Statt dessen half ihm ein Samariter, und das obwohl die Juden die Samariter so sehr hassen, daß sie Jesus zum Beispiel kurz zuvor, als sie ihn mit den schlimmsten Worten beleidigten, einen „Samariter“ nannten.

Was tat der Samariter, um dem Juden zu helfen? „Er trat an ihn heran“, sagt Jesus, „und verband ihm seine Wunden, wobei er Öl und Wein auf sie goß. Dann hob er ihn auf sein eigenes Tier und brachte ihn in eine Herberge und sorgte für ihn. Und am nächsten Tag zog er zwei Denare [etwa zwei Tagelöhne] heraus, gab sie dem Herbergswirt und sprach: ‚Sorge für ihn, und was immer du darüber ausgibst, will ich dir zurückzahlen, wenn ich hierher zurückkomme.‘ “

Nachdem Jesus diese Geschichte erzählt hat, fragt er den Gesetzeskundigen: „Wer von diesen dreien hat sich, wie es dir scheint, als Nächster des Mannes erwiesen, der unter die Räuber fiel?“

Da es dem Gesetzeskundigen peinlich ist, einem Samariter irgendwelche Verdienste zuzuerkennen, antwortet er einfach: „Derjenige, der ihm gegenüber barmherzig handelte.“

„Geh hin, und handle selbst ebenso“, sagt Jesus abschließend.

Hätte Jesus dem Gesetzeskundigen einfach gesagt, daß auch Nichtjuden zu seinen Nächsten zählten, wäre es von dem Mann nicht akzeptiert worden; außerdem hätte sich wahrscheinlich ein Großteil der Zuhörer, die bei der Unterhaltung mit Jesus zugegen waren, auf die Seite des Mannes gestellt. Diese Geschichte jedoch, die aus dem wahren Leben gegriffen sein könnte, zeigt unwiderlegbar, daß nicht nur Menschen der eigenen Rasse und Nationalität unsere Nächsten sind. Auf welch wunderbare Weise Jesus doch lehrte! Lukas 10:25-37; Apostelgeschichte 10:28; Johannes 4:9; 8:48.

▪ Welche Fragen richtet der Gesetzeskundige an Jesus, und welche Absicht verfolgt er offensichtlich?

▪ Wen halten die Juden für ihre Nächsten, und wieso ist anzunehmen, daß die Jünger genauso denken?

▪ Wie legt Jesus die richtige Ansicht dar, so daß der Gesetzeskundige sie nicht widerlegen kann?