Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Atroth-Beth-Joab

Atroth-Beth-Joab

(Ạtroth-Beth-Jọab) [„Kronen (d. h. kreisförmige Einfriedungen) des Hauses Joab“].

Ein Name, der in der Geschlechtslinie des Stammes Juda unter ‘den Söhnen Salmas’ erscheint (1Ch 2:54). Einige vertreten den Standpunkt, es handle sich dabei um den Namen einer Stadt in Juda, und sie weisen darauf hin, dass Namen wie Kirjath-Jearim, Beth-Gader, Bethlehem und andere ebenfalls in diese Geschlechtsregister aufgenommen worden waren. Die Tatsache jedoch, dass lediglich ein Name mit einem Städtenamen übereinstimmt, beweist noch nicht eindeutig, dass auf die Stadt Bezug genommen wird, denn es gibt viele Fälle, wo Personen und Städte denselben Namen tragen. Dessen ungeachtet lässt die Form oder die Bedeutung gewisser Namen in den Geschlechtsregistern darauf schließen, dass es eher geografische Bezeichnungen sind als persönliche Namen. Viele Gelehrte sind der Ansicht, dass hier auf die Bewohner der Stadt Bezug genommen wird statt auf den geografischen Ort selbst, und das ist vielleicht die Lösung des Problems. Der Ausdruck „Vater von“ kann daher in gewissen Fällen „Stammvater (Gründer) von“ oder „Hauptsiedler von“ einer bestimmten Einwohnerschaft des betreffenden Ortes bedeuten.

Man beachte, dass in 1. Mose 4:20, 21 im hebräischen Urtext das Wort für „Vater“ erscheint, doch in einigen Übersetzungen ist es mit „Ahnherr“ (Pa) oder mit „Stammvater“ (EÜ, NW) wiedergegeben worden. Gemäß hebräischen Lexika steht der hebräische Ausdruck für „Vater“ unter anderem auch für einen „wohltätigen Herrscher ..., Familien- oder Stammhaupt“ (J. Fürst, Hebräisches und chaldäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Leipzig 1876, Bd. I, S. 3) oder für „Stammvater, Ahnherr, e.s Stamms, Volks ..., e.s Orts ... Stammvater e. Stands ..., Gewerbs ..., Gründer, Vorsteher e. Orts“ (L. Koehler, W. Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 1; siehe auch Hebräisches und aramäisches Lexikon zum Alten Testament, 3. Auflage, Leiden 1967, S. 1). (Vgl. Jes 22:20-22.)