Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Kyrene

Kyrene

(Kyrẹne), Kyrenäer (Kyrenạ̈er).

Kyrene war im Altertum die Hauptstadt der Landschaft Cyrenaika an der N-Küste Afrikas, etwa gegenüber der Insel Kreta. Sie lag rund 16 km im Landesinneren auf einem Plateau, 550 m über dem Spiegel des Mittelmeers. Das alte Kyrene ist heute eine Ansammlung unbewohnter Überreste in der Nähe von Schahhat (ehemals Cirene) in Libyen.

Kyrene wurde anscheinend zuerst von den Griechen besiedelt, und zwar im 7. Jahrhundert v. u. Z., und galt als eine ihrer größten Kolonien. 96 v. u. Z. kam Kyrene unter römische Herrschaft, und 67 v. u. Z. wurden Cyrenaika und die Insel Kreta zu einer einzigen Provinz vereint.

Simon von Kyrene (vielleicht ein hellenistischer Jude), der gezwungen wurde, Jesus beim Tragen des Marterpfahls zu helfen, wird als ein „Einheimischer“ jener Stadt bezeichnet (Mat 27:32; Mar 15:21; Luk 23:26). Es könnte sein, dass Simon zwar in Kyrene geboren wurde, sich später aber in Palästina ansiedelte. Aufgrund von Apostelgeschichte 6:9, wo von den „Kyrenäern“ die Rede ist, die mit Stephanus disputierten, glauben viele Gelehrte, in Palästina habe es so viele ansässige Juden aus Kyrene gegeben, dass es sich für sie lohnte, ihre eigene Synagoge in Jerusalem zu gründen.

Andererseits könnte sich Simon, ‘ein Einheimischer aus Kyrene’, unter den Ausländern befunden haben, die zur Passahzeit nach Jerusalem strömten. Desgleichen waren 51 Tage später eine große Anzahl „ehrfurchtsvolle Männer aus jeder Nation“, darunter einige aus „den Gegenden Libyens, das gegen Kyrene hin liegt“, beim jüdischen Pfingstfest anwesend (Apg 2:5, 10, 41). Einige der Letztgenannten waren wahrscheinlich unter den „ungefähr dreitausend Seelen“, die nach der Ausgießung des heiligen Geistes und der anschließenden Ansprache des Petrus getauft wurden, und höchstwahrscheinlich trugen sie danach die Botschaft des Christentums in ihr Heimatland.

Christentum. Ein paar Jahre später, nachdem Kornelius ein Christ geworden war, waren Männer aus Kyrene daran beteiligt, „die gute Botschaft vom Herrn Jesus“ im syrischen Antiochia unter denen einzuführen, die (gemäß den meisten griechischen Texten von Apostelgeschichte 11:20) als Hellēnistás bezeichnet wurden. Das gleiche griechische Wort kommt in Apostelgeschichte 6:1 vor und wird dort mit „Griechisch sprechende Juden“ oder ähnlich übersetzt (EB, Fn.; Lu; NW). Daraus haben einige geschlossen, dass es sich bei den Personen, denen im syrischen Antiochia gepredigt wurde, ebenfalls um beschnittene Juden oder Proselyten gehandelt haben muss, die Griechisch sprachen. Doch den Griechisch sprechenden Juden und Proselyten war schon von Pfingsten 33 u. Z. an gepredigt worden, und so scheint die Bekehrung einer großen Anzahl Menschen in Antiochia etwas Neues und Ungewöhnliches gewesen zu sein, denn es wurde sogar Barnabas dorthin geschickt, wahrscheinlich um Erkundigungen einzuholen und um das Werk dort zu fördern (Apg 11:22, 23). Ein weiteres Anzeichen dafür, dass es sich um ein neuartiges Vorgehen im Werk des Jüngermachens handelte, ist die Tatsache, dass die Tätigkeit, die die Kyrenäer und ihre Mitarbeiter verrichteten, anscheinend in Gegensatz gestellt wird zu dem Predigen ‘nur unter den Juden’, das andere verrichteten, die nach Antiochia gereist waren (Apg 11:19, 20). Angesichts dessen und auch in Anbetracht der Tatsache, dass eine Reihe zuverlässiger griechischer Handschriften das Wort Héllēnas (was „Griechen“ bedeutet; siehe Apg 16:3) statt Hellēnistás verwenden, bezeichnen die meisten neuzeitlichen Übersetzungen diejenigen, die mithilfe der Männer aus Kyrene bekehrt wurden, als „Griechen“ (Al, Br, EÜ, Pfä, RevEB, SB, ZB), während andere „Heiden“ (Alb, Rö) oder „Nichtjuden“ (GN) vorziehen. Solche Ausdrücke würden anzeigen, dass die Personen in Antiochia keine Anhänger der jüdischen Religion waren. Doch manche Gelehrte halten es für möglich, dass die Leute in Antiochia sowohl Juden als auch Heiden waren, die Griechisch sprachen, weshalb sie sie mit dem Ausdruck „Griechisch sprechende Leute“ (NW) beschreiben. Als Paulus um das Jahr 47 u. Z. seine erste Missionsreise begann, wurde „Lucius von Kyrene“ unter den Lehrern und Propheten in der Versammlung Antiochia aufgeführt (Apg 11:20; 13:1).