Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Maße und Gewichte

Maße und Gewichte

Archäologische Funde, die Bibel und andere alte Schriften bilden im Wesentlichen die Grundlage, um den annähernden Wert der in der Vergangenheit bei den Hebräern gebräuchlichen Maße und Gewichte zu bestimmen.

Längenmaße. Die Längenmaße der Hebräer wurden offensichtlich vom menschlichen Körper abgeleitet. Da das Verhältnis von Länge oder Breite eines Körperteils zu der eines anderen festgestellt werden kann, ist es möglich, das Verhältnis eines Längenmaßes zu einem anderen zu ermitteln. Aufgrund archäologischer Funde, gemäß denen eine Elle etwa 44,5 cm war, können ungefähre Angaben über die in der Bibel erwähnten Längenmaße gemacht werden. (Siehe ELLE.) In der folgenden Tabelle wird sowohl das Verhältnis der hebräischen Längenmaße zueinander angeführt als auch ihr ungefährer Wert im metrischen Maß.

Längenmaße

   

Metrische Maße

1 Fingerbreit

= 1⁄4 Handbreit

1,85 cm

1 Handbreit

= 4 Fingerbreit

7,40 cm

1 Spanne

= 3 Handbreit

22,20 cm

1 Elle

= 2 Spannen

44,50 cm

1 große Elle*

= 7 Handbreit

51,80 cm

1 kleine Elle

 

38 cm

1 Rohrlänge (Rute)

= 6 Ellen

2,67 m

1 große Rohrlänge

= 6 große Ellen

3,11 m

* Wahrscheinlich das Gleiche wie die „frühere Elle“ in 2Ch 3:3.

Über das mit dem hebräischen Ausdruck gómedh bezeichnete Maß, das nur in Richter 3:16 im Zusammenhang mit der Länge von Ehuds Schwert vorkommt, herrscht eine gewisse Unsicherheit. In zahlreichen Übersetzungen wird dieses Wort mit „Elle“ wiedergegeben (EB, JB, Me, NW, ZB). Einige Gelehrte sind der Meinung, gómedh bezeichne eine kleine Elle, die ungefähr dem Abstand zwischen dem Ellbogen und den Fingerknöcheln der geballten Hand entspricht. Das wären etwa „fünfzehn Zoll“ (ca. 38 cm) (NEB).

Weitere Längenmaße, die in der Bibel erwähnt werden, sind der Faden (1,8 m), das stádion (185 m) und die Meile – wahrscheinlich die römische Meile – (1479,5 m). In Verbindung mit einer ungefähren Wegstrecke kommt oft das Wort „Tagereise“ vor (1Mo 31:23; 2Mo 3:18; 4Mo 10:33; 33:8). Eine Tagereise war vielleicht 32 km oder noch mehr, während eine Sabbat-Tagereise allem Anschein nach nur etwa 1 km war (Mat 24:20; Apg 1:12; siehe FADEN; MEILE; STADION; TAGEREISE). 

Hohlmaße. Aufgrund alter Krugscherben, auf denen die Bezeichnung „Bath“ in althebräischen Buchstaben erscheint, nimmt man an, dass das Bath-Maß ungefähr 22 l entsprach. In den folgenden Tabellen ist das Verhältnis der Hohlmaße für Trockensubstanzen und für Flüssigkeiten zueinander am Bath-Maß ausgerichtet. Wenn das Verhältnis eines Maßes zu einem anderen in der Bibel nicht angegeben wird, stützen sich die Angaben auf andere alte Schriften. (Siehe BATH; GOMER II; HIN; HOMER; KAB-MASS; KOR; LOG; SEA-MASS.)

Hohlmaße für Trockensubstanzen

   

Metrische Maße

1 Kab

= 4 Log

1,22 l

1 Gomer

= 1 4⁄5 Kab

2,20 l

1 Sea

= 3 1⁄3 Gomer

7,33 l

1 Epha

= 3 Sea

22 l

1 Homer

= 10 Epha

220 l

Hohlmaße für Flüssigkeiten

   

Metrische Maße

1 Log

= 1⁄4 Kab

0,31 l

1 Kab

= 4 Log

1,22 l

1 Hin

= 3 Kab

3,67 l

1 Bath

= 6 Hin

22 l

1 Kor

= 10 Bath

220 l

Andere Hohlmaße für Trockensubstanzen und für Flüssigkeiten. Das hebräische Wort ʽißßarṓn, „Zehntel“, bedeutet oft ein Zehntel eines Ephas (2Mo 29:40; 3Mo 14:10; 23:13, 17; 4Mo 15:4). Nach dem Targum Jonathan handelte es sich bei den in Ruth 3:15 erwähnten „sechs Maß Gerste“ (wtl. „sechs von Gersten“) um sechs Sea-Maß. Gemäß der Mischna und der Vulgata bezeichnet der hebräische Ausdruck léthech einen halben Homer (Hos 3:2, EB, Fn.; EÜ, NW, Pa, ZB). Der griechische Ausdruck metrētḗs (der in Johannes 2:6 im Plural steht und mit „Maß Flüssigkeit“ [NW] wiedergegeben wird) und das griechische Wort bátos (das in Lukas 16:6 im Plural vorkommt) werden von einigen dem hebräischen Bath-Maß gleichgesetzt. Das griechische Wort chóinix (Liter) entspricht, wie allgemein angenommen wird, etwas mehr als einem Liter (Off 6:5, 6).

Gewichte. Aufgrund archäologischer Funde nimmt man an, dass ein Schekel etwa 11,4 g (0,403 oz avdp; 0,367 Feinunzen) wog. Auf dieser Grundlage beruhen in der folgenden Tabelle die Angaben über das Verhältnis der hebräischen Gewichte zueinander und der ungefähre heutige Maßwert.

Gewichte

   

Heutiger Maßwert

1 Gera

= 1⁄20 Schekel

0,57 g (0,01835 Feinunzen)

1 Beka (Halbschekel)

= 10 Gera

5,70 g (0,1835 Feinunzen)

1 Schekel

= 2 Beka

11,40 g (0,367 Feinunzen)

1 Mine (manéh)

= 50 Schekel

570 g (18,35 Feinunzen)

1 Talent

= 60 Minen

34,20 kg (75,5 lb avdp; 91,75 lb t; 1101 Feinunzen)

Das griechische Wort lítra wird allgemein dem römischen Pfund (327 g; 11,5 oz avdp) gleichgesetzt. Die in den Christlichen Griechischen Schriften erwähnte Mine wurde mit 100 Drachmen bewertet (siehe DRACHME). Das würde bedeuten, dass die griechische Mine 340 g (10,9 oz t) wog und das griechische Talent etwa 20,4 kg (44,8 lb avdp; 54,5 lb t; 654 oz t). (Siehe GELD; MINE; SCHEKEL; TALENT.)

Ein Satz beschrifteter Schekelgewichte aus Lachisch

Flächenmaße. Die Hebräer bezeichneten die Größe eines Feldstücks aufgrund der Menge Samen, die benötigt wurde, um es zu besäen (3Mo 27:16; 1Kö 18:32), oder aufgrund der Fläche, die ein Joch Stiere an einem Tag pflügen konnte (1Sa 14:14, Fn.).