Tartan
(Tạrtan).
Assyrische Schriften deuten darauf hin, dass Tartan der Titel eines hohen Beamten ist, der wahrscheinlich gleich nach dem König kam. Über die Rangordnung der in den assyrischen Eponymenlisten aufgeführten Titel heißt es im Handwörterbuch des Biblischen Altertums von E. C. A. Riehm (Bielefeld und Leipzig, Bd. 2, 1884, S. 1614): „In der Rangordnung der neun obersten Reichsbeamten, nach denen neben dem Könige als Eponymen die Jahre bezeichnet wurden, nimmt der Tartan die erste Stelle ein: er folgt stets unmittelbar auf den König.“ (Siehe CHRONOLOGIE [Eponymenlisten (Limmu-Listen)].) In einer Inschrift des Assyrerkönigs Assurbanipal, die jetzt im Britischen Museum aufbewahrt wird, heißt es auszugsweise: „Ich wurde wegen dieser Vorfälle sehr zornig; meine Seele entflammte. Ich rief den turtan-Beamten, die Statthalter und auch ihre Stellvertreter und erteilte ihnen unverzüglich Befehl“ (Ancient Near Eastern Texts, herausgegeben von J. B. Pritchard, 1974, S. 296).
2Kö 18:17, 28-35). In den Tagen des Propheten Jesaja sandte der Assyrerkönig Sargon II. einen Tartan aus, um die Stadt Aschdod zu belagern (Jes 20:1).
König Sanherib sandte den Tartan zusammen mit anderen Beamten, wie dem obersten Mundschenken des Königs, dem Rabschake, der als Wortführer auftrat, um Jerusalem Kapitulationsbedingungen zu stellen. Der Tartan wird als Erster aufgeführt, vielleicht, weil er den höheren Rang einnahm (