Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Die Küstenseeschwalbe fliegt Weltrekord

Die Küstenseeschwalbe fliegt Weltrekord

LANGE nahm man an, dass die Küstenseeschwalbe auf ihrem Weg von der Arktis zur Antarktis und zurück rund 35 000 Kilometer fliegt. Doch wie neuere Forschungen zeigen, legt sie eine deutlich längere Strecke zurück.

Die s-förmige Flugstrecke der Küstenseeschwalbe

An einigen Vögeln brachte man winzige Sensoren an, sogenannte Geolokatoren, die gerade einmal so viel wiegen wie eine Büroklammer. Was ergaben die Auswertungen? Auf ihrer Hin- und Rückreise legten die Küstenseeschwalben im Durchschnitt rund 90 000 Kilometer zurück — mehr als alle anderen Wandertiere der Erde. Einer der Vögel flog sogar 96 000 Kilometer! Doch warum musste man die Zahl so stark nach oben korrigieren?

Unabhängig vom Startpunkt flogen die Küstenseeschwalben nie auf direktem Weg zu ihrem Ziel. Die Route über den Atlantik zum Beispiel verläuft s-förmig. Warum? Die Vögel nutzen so auf ihrem Weg die Windströmungen aus.

Küstenseeschwalben werden etwa 30 Jahre alt und könnten in dieser Zeit sage und schreibe 2,5 Millionen Kilometer zurücklegen — drei bis vier Mal so weit wie zum Mond und wieder zurück! Ein Forscher kommentierte das mit den Worten: „Das ist eine unfassbare Leistung für einen Vogel, der nur knapp über 100 Gramm wiegt.“ Und bei noch etwas hält die Küstenseeschwalbe den Weltrekord: Da sie den Sommer an beiden Polen miterlebt, „ist sie wahrscheinlich insgesamt dem Tageslicht mehr ausgesetzt als irgendein anderes Tier“, hieß es in der Fachzeitschrift Die Vogelwelt.