Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Tulpen als Überlebenshilfe

Tulpen als Überlebenshilfe

Tulpen als Überlebenshilfe

ALS der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende zuging, verhinderte eine Blockade der Nationalsozialisten, daß Lebensmittelsendungen auf dem Wasserweg in die größeren Städte im Westen der Niederlande gelangten. Viele, die diese Zeit durchlebt haben, können bestätigen, daß das verheerende Folgen hatte.

Normalerweise benötigt man täglich 1 600 bis 2 800 Kalorien. Im April 1945 verblieb jedoch einigen Bewohnern von Amsterdam, Delft, Den Haag, Leiden, Rotterdam und Utrecht schließlich nur noch eine tägliche Essenration von 500 bis 600 Kalorien. Man nimmt an, daß demzufolge in dem „Hungerwinter“ 1944/45 mindestens 10 000 Menschen aus der Zivilbevölkerung an Unterernährung starben.

Susan Monkman, die diese Zeit überlebte, berichtet, daß ihrer Familie nichts anderes übrigblieb, als Tulpenzwiebeln zu essen. Sie sagt: „Die Tulpenzwiebeln waren unglaublich hart. Ganz gleich, wie lange wir sie dünsteten, sie wurden einfach nicht weich. Aber eigentlich waren wir froh darüber, überhaupt etwas zwischen den Zähnen zu haben, selbst wenn wir lange und vorsichtig darauf herumkauen mußten und anschließend tagelang einen rauhen Hals hatten.“ Damit der Hals nicht gar so sehr gereizt wurde, kochte man diese Zwiebeln zusammen mit einigen Karotten oder Zuckerrüben — wenn welche zur Verfügung standen.

Eine 100-Gramm-Portion Tulpenzwiebeln hat ungefähr 148 Kalorien, 3 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett und 32 Gramm Kohlenhydrate. Wenn Tulpenzwiebeln auch nicht gerade schmackhaft sind, so haben sie wahrscheinlich dennoch viele Niederländer vor dem Verhungern bewahrt.

Die unmenschlichen Grausamkeiten, die sich bei vielen unauslöschlich ins Gedächtnis eingegraben haben, beweisen, wie dringend die Menschheit die Verwirklichung folgender biblischer Verheißung benötigt: „[Es] gibt ... neue Himmel und eine neue Erde, die wir gemäß ... [Gottes] Verheißung erwarten, und in diesen wird Gerechtigkeit wohnen“ (2. Petrus 3:13).

[Bildnachweis auf Seite 16]

Internationaal Bloembollen Centrum, Holland