Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Warum so viel Hass?

Warum so viel Hass?

Warum gibt es so viel Hass auf der Welt? Um das herauszufinden, müssen wir verstehen, was Hass eigentlich ist, warum Menschen Hass entwickeln und wie er sich verbreitet.

Was ist Hass?

Hass ist ein starkes, anhaltendes Gefühl der Ablehnung gegenüber einer Person oder Gruppe.

WIE HASSGEFÜHLE ENTSTEHEN

Hass hat viele Ursachen. Oft richtet sich Hass nicht gegen das, was jemand tut, sondern gegen ihn als Person. Wer Hass erfährt, wird mitunter als böswillig oder niederträchtig wahrgenommen, als jemand, der sich niemals ändern wird. Er wird als minderwertig betrachtet, als Bedrohung oder als die Wurzel allen Übels. Hassgefühle können aber auch entstehen, wenn jemand selbst zur Zielscheibe von Hass geworden ist, zum Beispiel durch Gewalt, Ungerechtigkeit oder andere Erlebnisse, die feindselige Gefühle schüren.

WIE HASS SICH VERBREITET

Manche hassen andere, ohne sie persönlich zu kennen. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn man ganz unbewusst die Vorurteile von jemandem übernimmt, den man sehr schätzt. So kann Hass weite Kreise ziehen und letztendlich die Wert­vorstellungen einer ganzen Gruppe bestimmen.

Wenn wir verstehen, wie schnell sich Hass verbreitet, verstehen wir auch, warum es so viel Hass gibt. Doch um die Hass-Spirale zu durchbrechen, muss man herausfinden, worin ihr eigentlicher Ursprung liegt. Die Bibel kann dabei helfen.

DER URSPRUNG VON HASS – WAS DIE BIBEL SAGT

DER URSPRUNG GEHT NICHT AUF DEN MENSCHEN ZURÜCK. Der Hass kam ins Dasein, als ein Engel im Himmel, der später als Satan oder Teufel bekannt wurde, sich gegen Gott auflehnte. Er begann seine Rebellion als Mörder. Als „Lügner und der Vater der Lüge“ schürt er bis heute Hass und Aggressionen (Johannes 8:44; 1. Johannes 3:11, 12). In der Bibel wird er als aggressiv, wütend und bösartig charakterisiert (Hiob 2:7; Offenbarung 12:9, 12, 17).

MENSCHEN HABEN DIE NEIGUNG ZUM HASS GEERBT. Der erste Mensch, Adam, schloss sich dem Teufel in seiner Rebellion an und brachte so die Sünde in die Welt. Alle Nachkommen Adams haben die Neigung zur Sünde geerbt (Römer 5:12). Adams ältester Sohn Kain tötete aus Hass seinen eigenen Bruder Abel (1. Johannes 3:12). Natürlich hat es auch schon immer Menschen gegeben, die sich durch Liebe und Mitgefühl auszeichnen. Aber wegen der ererbten Sünde sind viele egoistisch, neidisch und stolz – Eigenschaften, die Hass nähren (2. Timotheus 3:1-5).

INTOLERANZ FÖRDERT HASS. Die Welt, in der wir leben, ist ein Nährboden für Hass, weil sie eine unbarmherzige Einstellung und bösartiges Verhalten fördert. Intoleranz, Vorurteile, Beschimpfungen, Mobbing und Vandalismus nehmen zu, denn „die ganze Welt ist in der Gewalt des Bösen“ – des Teufels (1. Johannes 5:19).

Doch die Bibel legt nicht nur die Ursachen von Hass offen, sie bietet auch Lösungsansätze.