Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Was sollten Kinder wissen?

Was sollten Kinder wissen?

Was sollten Kinder wissen?

„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit“ (2. TIMOTHEUS 3:16)

KINDER müssen die Wahrheit über Gott erfahren. Aus welcher Quelle? Aus der Bibel, einem religiösen Buch, das auf der ganzen Welt in höchstem Ansehen steht.

Die Bibel ist sozusagen ein Brief von Gott, durch den er seine Persönlichkeit greifbar macht und allen seinen Kindern auf der Erde — ob jung oder alt — moralische Anleitung gibt. Hier eine kleine Auswahl von biblischen Lehren zusammen mit Kernpunkten daraus, die schon kleine Kinder verstehen können.

Was möchte uns Gott über sich mitteilen?

Was die Bibel sagt: „Du, dessen Name Jehova ist, du allein, [bist] der Höchste . . . über die ganze Erde“ (Psalm 83:18).

Kernpunkt: Gott ist keine unpersönliche Kraft, sondern eine Person mit einem ganz besonderen Namen.

Was die Bibel sagt: „Jehova erforscht alle Herzen, und jede Neigung der Gedanken bemerkt er. Wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen“ (1. Chronika 28:9).

Kernpunkt: Alle Menschen, auch Kinder, liegen Jehova Gott am Herzen (Psalm 10:14; 146:9). Er möchte, dass wir ihn kennenlernen.

Was die Bibel sagt: „Ihr sollt . . . einen vaterlosen Knaben nicht niederdrücken. Solltest du ihn irgendwie niederdrücken, dann werde ich, wenn er gar zu mir schreit, sein Schreien ganz gewiss hören“ (2. Mose 22:22-24).

Kernpunkt: Jehova hört auch kleinen Kindern zu, wenn sie zu ihm beten. Wir können immer wieder mit Gott reden und ihm alles sagen, was uns bewegt.

Was die Bibel sagt: „Immer wieder stellten sie Gott auf die Probe, und dem Heiligen Israels bereiteten sie Schmerz“ (Psalm 78:41).

Kernpunkt: Was wir sagen oder tun, ist Jehova nicht egal, deshalb immer erst nachdenken.

Wie sollten wir uns gegenüber Menschen verhalten, die anders sind als wir?

Was die Bibel sagt: „Gott [ist] nicht parteiisch . . ., sondern . . . für ihn [ist] in jeder Nation der Mensch, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit wirkt, annehmbar“ (Apostelgeschichte 10:34, 35).

Kernpunkt: Für Gott zählt nicht die Hautfarbe, das Aussehen oder woher jemand kommt; deswegen sollten auch wir da keine Unterschiede machen.

Was die Bibel sagt: „[Seid] stets bereit zu einer Verteidigung vor jedermann, der von euch einen Grund für die Hoffnung verlangt, die in euch ist, doch tut es mit Milde und tiefem Respekt“ (1. Petrus 3:15).

Kernpunkt: Beim Thema Religion sollte man seinen Standpunkt überzeugt vertreten, dabei aber immer freundlich bleiben. Auch sollte man Menschen mit einem anderen Glauben respektieren.

Wie sollte man in der Familie miteinander umgehen?

Was die Bibel sagt: „Ihr Kinder, seid euren Eltern in allem gehorsam, denn das ist wohlgefällig im Herrn“ (Kolosser 3:20).

Kernpunkt: Kinder, die auf ihre Eltern hören, zeigen, dass sie sie lieben und dass sie Gott Freude machen möchten.

Was die Bibel sagt: „Fahrt fort, einander zu ertragen und einander bereitwillig zu vergeben, wenn jemand Ursache zu einer Klage gegen einen anderen hat. So, wie Jehova euch bereitwillig vergeben hat, so tut auch ihr“ (Kolosser 3:13).

Kernpunkt: Eltern, Geschwister, Verwandte und andere enttäuschen uns manchmal. Doch wenn wir möchten, dass Gott uns verzeiht, müssen auch wir lernen zu verzeihen (Matthäus 6:14, 15).

Warum sollte man ehrlich sein und andere gut behandeln?

Was die Bibel sagt: „Da ihr jetzt die Unwahrheit abgelegt habt, rede jeder von euch mit seinem Nächsten Wahrheit“ (Epheser 4:25).

Kernpunkt: Gott sagt immer die Wahrheit, und wenn wir das auch tun, freut er sich über uns. Gewöhnen wir uns jedoch das Lügen an, dann sind wir wie Gottes Feind, der Teufel, „der Vater der Lüge“ (Johannes 8:44; Titus 1:2).

Was die Bibel sagt: „Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt“ (Matthäus 7:12, „Gute Nachricht Bibel“).

Kernpunkt: Wir sollten auf die Gefühle und Ansichten der Menschen in unserem Umfeld Rücksicht nehmen und ein Auge für ihre Bedürfnisse haben. Wenn wir „Mitgefühl“ zeigen, werden andere auch eher nett zu uns sein (1. Petrus 3:8; Lukas 6:38).

Wie diese Beispiele zeigen, kann Bibelwissen dazu beitragen, dass aus Kindern rücksichtsvolle, respektvolle und mitfühlende Erwachsene werden. Doch wer sollte ihnen dieses Wissen vermitteln?