Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

WIE MAN GOTT NÄHERKOMMT

„Welches Gebot ist das erste von allen?“

„Welches Gebot ist das erste von allen?“

Was muss man tun, um Gott Freude zu machen? Muss man sich an eine endlose Liste von Regeln halten? Zum Glück nicht. Nach dem, was Jesus Christus, der Sohn Gottes, einmal sagte, lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen, was Gott von uns erwartet. Man kann das in Markus 12:28-31 nachlesen.

Versetzen wir uns in die Zeit zurück: Es war der 11. Nisan, ein paar Tage vor Jesu Tod. Jesus lehrte im Tempel. Seine Feinde versuchten ihn mit Fangfragen aufs Glatteis zu führen, doch er brachte sie mit seinen Antworten immer wieder zum Schweigen. Dann konfrontierte ihn jemand mit der Frage: „Welches Gebot ist das erste von allen?“ (Vers 28).

Diese Frage hatte es in sich. Manche Juden diskutierten nämlich darüber, welches der über 600 Gebote im Gesetz Mose das „erste“ oder wichtigste sei. Andere vertraten anscheinend die Meinung, alle Gebote seien gleichrangig und man dürfe da nicht gewichten. Was würde Jesus dazu sagen?

Jesus nannte in seiner Antwort nicht ein Gebot, sondern zwei. Das erste war: „Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn und mit deiner ganzen Kraft“ (Vers 30; 5. Mose 6:5). „Herz“, „Seele“, „Sinn“ und „Kraft“ sind keine streng voneinander abgegrenzten Begriffe. * Was Jesus sagte, bedeutet: Wir müssen Jehova lieben, mit allem, was wir haben und sind — mit unserem ganzen Ich. In einem Bibelkommentar heißt es: „Die Liebe zu Gott muss absolut und bedingungslos sein.“ Wer Jehova eine solche Liebe schenken möchte, wird sein Bestes tun, jeden Tag so zu leben, dass er sich über ihn freuen kann (1. Johannes 5:3).

Anschließend sagte Jesus: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Vers 31; 3. Mose 19:18). Die Liebe zu Gott ist genau genommen nicht von der Liebe zum Nächsten zu trennen. Die Nächstenliebe ergibt sich aus der Liebe zu Gott (1. Johannes 4:20, 21). Wenn wir unsere Mitmenschen wie uns selbst lieben, behandeln wir sie so, wie wir es uns auch von ihnen wünschen (Matthäus 7:12). Dadurch zeigt sich, dass wir den Gott lieben, der uns — und sie — in seinem Bild gemacht hat (1. Mose 1:26).

Alles, was Jehova von uns erwartet, lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: Liebe

Wie wichtig sind die Gebote, Gott und den Nächsten zu lieben? Jesus sagte: „Kein anderes Gebot ist größer als diese“ (Vers 31). Wie er gemäß dem Parallelbericht erklärte, hängen alle anderen Gebote an diesen beiden (Matthäus 22:40).

Gott Freude zu machen ist nicht schwer. Alles, was er von uns erwartet, lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: Liebe. Sie war zu allen Zeiten das zentrale Element der wahren Anbetung — und das wird auch immer so bleiben. Die Liebe erschöpft sich jedoch nicht in Worten oder Gefühlen, sondern zeigt sich durch Taten (1. Johannes 3:18). Würden Sie gern mehr darüber erfahren, wie man Jehova seine Liebe beweisen kann — dem Gott, der selbst „Liebe ist“? (1. Johannes 4:8).

Vorschlag für das Bibellesen im März

Markus 9-16 bis Lukas 1-6

^ Abs. 6 In der Bibel ist mit „Seele“ die ganze Person gemeint. „Seele“ kann daher „Herz“, „Sinn“ und „Kraft“ einschließen.